Abteilungsleitung Fußball
Simon Lebert
Tel. 0176 21735219
Mail: simon-lebert(at)web.de
Anschrift:
Weilerer Weg 3
63856 Bessenbach
3. Vorsitzender und Vorstand Sport
Steffen Scholtz
Tel. 0171 3055456
Mail: scholle1977(at)gmx.de
Anschrift:
Steinweg 13
63856 Bessenbach
Der TSV Keilberg ist mittlerweile zu einem Verein mit rund 1000 Mitglieder angewachsen. Begonnen hat alles im Gründungsjahr 1925, als sich einige sportbegeisterte Männer des Dorfes zusammen schlossen und den Verein gründeten. Es dauerte aber bis in die 60er Jahre, bis sich sportliche Erfolge einstellten. Mit dem Aufstieg in die Bezirksliga 1974 machten die Fußballer den Verein TSV Keilberg weit über die Grenzen des bayerischen Untermains hinaus bekannt. In dieser Saison geht die 1. Mannschaft in der Bezirksliga Unterfranken und die 2. Mannschaft der A-Klasse 2 Aschaffenburg auf Punktejagd.
Vorschau Saison 2019/2020
Seit letztem Mittwoch ist die Sommerpause vorbei und die Vorbereitung auf die neue Saison hat begonnen. Dabei geht unsere erste Mannschaft wieder in der Bezirksliga Unterfranken-West an den
Start, immerhin die 13te Bezirksliga-Saison seit unserem Aufstieg 2002 (dazwischen 4 Jahre BOL, 1 Jahr Kreisliga). Dies ist eine Bilanz, auf die wir durchaus stolz sein können. Wir gehören somit
mit der SpVgg Hösbach-Bahnhof 1949 e.V. und TuS 1893 Aschaffenburg-Leider zum alten Eisen in dieser Klasse. Dies ist jedoch nicht mehr als eine Statistik und macht die Bezirksliga zu keiner
Selbstverständlichkeit. So konnten wir in den letzten vier Jahren den Klassenerhalt immer erst innerhalb der letzten 3 Spiele erreichen, in der letzten Saison mussten wir sogar bis zum letzten
Spieltag zittern. Schaffen sollen dies unser Trainerduo Dominik Aulbach und Fabian Roth, die die Mannschaft in der vergangenen Winterpause übernahmen und mit 21 Punkten aus 12 Spielen einen
großen Anteil am Klassenerhalt hatten.
Auch in dieser Saison wird es nicht einfacher. Mit dem TV 1907 Wasserlos e.V. und dem 1.FC Südring Aschaffenburg kommen zwei komplett neue Mannschaften hinzu, die aufgrund ihres Kaders sicherlich
nicht die typischen Aufsteiger sind und deshalb auch nicht zwangsweise gegen den Abstieg spielen werden. Gleiches zählt für den Bezirksligaerfahrenen TSV 1846 Lohr am Main e. V., der bisher schon
gut aufgerüstet hat. Mit dem SSV Kitzingen 1949 e.V. kommt auch noch der überragende Meister der Kreisliga Würzburg hinzu (96:20 Tore und 81 Punkte in 30 Spielen!!!) und aus der Landesliga steigt
der SV Erlenbach 1919 e.V. in die BZL ab. Es ist also zu erwarten, dass es auch in diesem Jahr wieder sehr eng zu gehen wird und sicherlich werden auch Mannschaften gegen den Abstieg spielen, von
denen das heute noch niemand denkt. Auch der BSC Schweinheim und die FG Marktbreit-Martinsheim waren eigentlich zu stark, um abzusteigen und doch spielen beide jetzt in der Kreisliga.
Für unsere Zweite Mannschaft gab es am Ende leider kein Happy End und man stieg nach einem 0:4 am letzten Spieltag in Hösbach aus der Kreisklasse ab. Somit bestätigten wir unser Image als
Fahrstuhlmannschaft (drei Aufstiege und drei Abstiege seit 2011). Wir gehen nun wieder in der A-Klasse an den Start und wollen in dieser Saison unter den ersten 4 mitspielen. Sollten alle Spieler
an Bord sein ist dies definitiv ein realistisches Ziel. Große Attraktivität verspricht diese A-Klasse mit ihren vielen Derbys (u.a. Straßbessenbach, Oberbessenbach). Für diese Saison haben wir
mit Patrik Hock einen alten Bekannten als neuen Trainer gewinnen können, der Dieter Steinhauer ersetzen wird. Bei Dieter bedanken wir uns für seinen Einsatz in den letzten 3 Jahren recht
herzlich.
Patrik spielte von 2002-2008 bei uns sowie nochmal für ein halbes Jahr 2017. Dabei konnte er große Erfolge erzielen wie z.B. die Meisterschaft 2004 in der Bezirksliga Unterfranken-West. 2005
führte er uns als Torschützenkönig der Bezirksoberliga sogar beinahe in die Landesliga, wir scheiterten jedoch mit 2:3 in der Relegation am TSV Lengfeld. Trainererfahrung konnte Höcke bei seinen
Stationen in Feldkahl und Brücken sammeln.
Verlassen haben unseren Verein Nico Zahn, Jonas Spielmann und Nico Pick, die allesamt zu ihrem Heimatverein Alemannia Haibach zurückkehren. Auch Kevin Brückner kehrt nach einem Jahr zum TV
Wasserlos zurück. Mit Steffen Sauer und Simon Klar wollen gleich zwei wichtige Stützen etwas kürzer treten, wir hoffen jedoch, dass sie uns schon noch erhalten bleiben, für ein Ende der Karriere
sind sie einfach zu wichtig für uns. Schmerzlich fehlen wird uns auch Sandro Zahn, der nach seinem Kreuzbandriss aus dem vorletzten Spiel der Vorsaison wohl große Teile der Saison verpassen wird.
Er wurde jedoch erfolgreich operiert und wir freuen uns schon jetzt auf sein Comeback.
Auf der anderen Seite freuen wir uns, mit Gökhan Dalak (55 Spiele für den TSV 2011-2014), Heiko Holzapfel (206 Spiele, 2004-2013) und Sebastian "Bomber" Schimetka (417 Spiele, 1998-2013) drei
alte Bekannte zurück beim TSV begrüßen zu dürfen. Außerdem kommen von der JFG Bessenbachtal Felix Stingl und Philipp Ruppert, die bereits in der letzten Saison zum Einsatz kamen, sowie Dominik
Bleicher und Luca Wenzel zu unserem Kader hinzu. Nils Günther und Fabian Mauderer sind zwei weitere Zugänge auf dem Papier. Beide spielten zuletzt beim SV Erlenbach, jedoch muss man hier schauen,
inwieweit sie uns studienbedingt zur Verfügung stehen werden. Mit Jonas Straub, Michael Ritter, Jonas Willig und Tobias Schnack kehren hoffentlich bald wieder vier langzeitverletzte Spieler
zurück, die in der letzten Saison kaum zum Einsatz kamen.
Nach einer turbulenten Saison 2018/2019 wünschen wir uns nun eine wieder etwas ruhigere Spielzeit und sind überzeugt, dass wir auch in dieser Saison wieder mit beiden Teams unsere Ziele erreichen
werden. Vor allem wünschen wir unseren Spielern eine verletzungsfreie Saison…auf ein Neues!