TSV Heimbuchenthal – TSV Keilberg 0:2
Tore: 0:1 Jannis Bussmann (32.), 0:2 Lukas Masur (98.)
Eine wahre Schlacht bei heißen Sommertemperaturen bescherte uns den Auswärtssieg in Heimbuchenthal. Bereits in der 5. Minute hatten wir die Riesengelegenheit zur Führung. Laurenz Michel konnte sich in einem Laufduell durchsetzen und lief alleine auf das Tor der Heimbuchenthaler zu, der Keeper der Gastgeber lenkte Michels Schuss mit einem starken Reflex über die Latte. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit etwas mehr Ballbesitz für die Heimbuchenthaler. Für die erste Chance der Gastgeber sorgte unser Kapitän Falk Siegmund. In letzter Sekunde grätschte er eine Hereingabe im Strafraum ab, der Ball flog in hohem Bogen auf die Latte. In der 22. Minute sorgte Siegmund wieder für Gefahr, dieses Mal vor dem richtigen Tor: nach einer Ecke köpfte er nur knapp vorbei. Nach etwas mehr als einer halben Stunde sorgte Jannis Bussmann mit einer feinen Einzelaktion für die Führung. Mit einer starken Ballannahme und einem Lupfer über seinen Gegenspieler verschaffte er sich den nötigen Raum und traf aus 16 Metern in die kurze Ecke - ein schöner Treffer. In der Folge drückte uns Heimbuchenthal immer mehr hinten rein und drängte auf den Ausgleich. Allerdings kamen sie in dieser Phase durch Dissler zur einzigen Chance, Benedikt Grossmann konnte seinen Lupfer jedoch über die Latte lenken. Auch direkt nach Wiederanpfiff bewahrte uns Chipsi mit einer Glanzparade vor dem Ausgleich. Heimbuchenthal lies uns in der zweiten Hälfte laufen und wollte den Ausgleich. Wir kämpften jedoch um jeden Zentimeter und ließen auch keine große Chance mehr zu. Tief in der Nachspielzeit luchste der eingewechselte Lukas Masur dem Keeper den Ball ab und machte mit dem 2:0 den Deckel drauf, das Spiel wurde danach nicht mehr angepfiffen. Ein toller Sieg, der jedem Spieler (und den Zuschauern) alles abverlangte. Kompliment!
TSV Keilberg – FV 05 Helmstadt 3:0
Tore: 1:0 Jannis Bussmann (27.), 2:0 Julian Kempf (30.), 3:0 Benedict Krelina (83.)
Gegen den Aufsteiger aus dem Würzburger Stadtteil Helmstadt stand am Ende ein ungefährdeter und verdienter 3:0-Erfolg. Jannis Bussmann brachte uns mit seinem ersten BZL-Treffer in der 27. Minute per Volley mit 1:0 in Führung. Nur 3 Minuten später traf Julian Kempf mit einem überlegten Schuss aus 16 Metern zum 2:0. Stefan Emmerich verpasste noch vor der Halbzeit nach einem schönen Spielzug die Vorentscheidung. Auch in der zweiten Hälfte hatten wir das Geschehen weitestgehend im Griff, es dauerte jedoch bis zur 83. Minute als Bene Krelina nach Vorlage von Lukas Masur den Deckel drauf machte. Auch wenn der Sieg souverän war und evtl. noch höher hätte ausfallen können, sollte man ihn auch nicht überbewerten. Den Gästen fehlte eine Reihe von Stammspielern und in der zweiten Halbzeit spielten wir auch nicht mehr ganz so gut wie in der ersten Halbzeit. Schon am Sonntag in Heimbuchenthal erwartet uns ein anderes Kaliber. Gute Besserung geht an Julian Kempf, der sich leider verletzt hat und sehr wahrscheinlich in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen wird.
SG Keilberg II/Straßbessenbach – SpVgg Grünmorsbach 2:0
Tore: 1:0 Eigentor (14.), 2:0 Timo Klar (49.)
Gegen einen extrem defensiv eingestellten Gegner musste nach gut einer Viertelstunde eine Standardsituation zur Führung für uns herhalten. Nach einem Eckball von Samed Civilek ging der Ball von einem Kopf ins Tor. Jannik Hopf stand in der Nähe, böse Zungen behaupten jedoch, dass es ein Eigentor gewesen sei. In der Folge hatten wir zwar gefühlt 95% den Ball, wussten aber nicht so Recht etwas damit anzufangen. Ein Chancenfeuerwerk fackelten wir jedenfalls nicht ab. Grünmorsbach kam in der ersten Halbzeit nur zu einer Chance durch einen Freistoß, der knapp vorbei ging. In der zweiten Hälfte trafen wir durch Youngster Timo Klar wieder recht früh, aber auch nach diesem Tor lief das Spiel nicht besonders geschmeidig. Es war sicherlich kein Augenschmaus, im Endeffekt holten wir aber verdient die drei Punkte und festigten somit den 5. Platz.
SG Keilberg II/Straßbessenbach - TSV Rothenbuch 1:2
Tore: 0:1 M. Körner (16.), 1:1 Samed Civelek (65. FE), 1:2 N. Körner (80.)
Im ersten Heimspiel mussten wir uns in einer Hitzeschlacht dem Aufstiegskandidaten aus Rothenbuch geschlagen geben. Dabei waren wir eigentlich von Beginn an gut im Spiel. Wir waren bissig in den Zweikämpfen und kamen auch zu Torabschlüssen, die allerdings noch nicht wirklich gefährlich waren. Rothenbuch ging nach einer Viertelstunde mit der ersten Aktion in Führung. Ärgerlich, dass diese aus einem Einwurf für uns resultierte, der nicht ganz sauber ausgeführt, dann aber auch nicht gut gelöst wurde. Nach einer halben Stunde bot sich uns die Chance auf den Ausgleich. Nach einem Foul an Noah Schreck scheiterte Levin Argast jedoch am Pfosten. In der zweiten Hälfte bekamen wir nach einem Foul an Dominik Aulbach mit unserem zweiten Elfmeter erneut die Ausgleichschance, dieses Mal verwandelte Samed Civelek sicher. Wir spielten auf Sieg, konnten auch mehrmals erfolgreich über die Außen durchbrechen, brachten allerdings dann den letzten Ball nicht an. Zehn Minuten vor dem Ende nutzte Rothenbuch einen Ballverlust und erwischte uns hinten ziemlich offen, was die Gäste zur erneuten Führung nutzten. Wir versuchten nochmal den Ausgleich zu erzielen, der sollte uns aber leider nicht mehr gelingen. Im Endeffekt war es eine ärgerliche und unnötige Niederlage. Man muss allerdings auch sagen, dass es die Mannschaft 90 Minuten bei brutal schweren Bedingungen immer wieder versucht hat, mangelnden Einsatz oder Willen kann man ihr nicht absprechen.
TSV Keilberg - TSV Pflaumheim 1:1
Tore: 1:0 Roth (FE., 13.), 1:1 Theilig (90.+ 5)
Wie gegen Lengfeld bekamen wir auch dieses Mal einen frühen Elfmeter zugesprochen (Foul an Christian Porwol). Dieses Mal verwandelte Fabi Roth sicher zur Führung. In der Folge hatte Pflaumheim mehr Ballbesitz, wir standen jedoch gewohnt sicher und ließen nichts zu. Erst kurz vor der Halbzeit kamen die Zuschauer in Wallung. Ein Pflaumheimer Stürmer buchsierte den Ball mit der Hacke und Grossmann vorbei, Siegmund kratze diesen jedoch in Verbund mit Grossmann von der Linie und verhinderte den Ausgleich. Eine Minute später setzte Reinhardt einen Kopfball nach einer Ecke über das Tor und wiederum im Gegenzug parierte Grossmann einen 18 Meter Schuss von Kellner. In der 65. Minute roch es nach dem 2:0, Emmerich – überragend bedient von Kempf – scheiterte mit seinem Linksschuss jedoch am guten Pflaumheimer Keeper. Kellner wiederum setzte einen schönen Freistoß 3 Minuten später an den Außenpfosten. Ab dann wurde das eh schon mäßige Fußballspiel noch schlechter. Es gab eigentlich nur noch Fouls und gelbe Karten, Spielfluss gab es so gut wie überhaupt nicht mehr. Trotzdem hatten wir zwei gute Kontermöglichkeiten, die wir jedoch ungenutzt ließen. Es roch eigentlich eher nach 2:0 als nach dem Ausgleich. Der fiel jedoch dann doch noch in der 93. Minute. Theilig traf mit einem tollen Freistoß. Wir bekamen tatsächlich nochmal die Chance und aus unserer Sicht hätte man nach Foul an Laurenz Michel gut und gerne auf Elfmeter entscheiden können, wahrscheinlich sogar müssen. Der ansonsten ordentliche Schiedsrichter entschied sich jedoch leider anders, sodass es beim verdienten aber bitteren 1:1 blieb.
SG Rottenberg Feldkahl/Rottenberg - SG Keilberg II/Eintracht Straßbessenbach 1:4 (1:0)
Tore: 1:0 (21.), 1:1 Dominik Aulbach (51.), 1:2 Levin Argast (69.), 1:3 Maximilian Braun (84.), 1:4 Michel Wenzel (89.)
Gegen die SG aus Feldkahl/Rottenberg kam man nur ganz schwer rein ins Spiel. Viele Stockfehler verhinderten einen Spielfluss, zudem stand man hinten nicht immer sattelfest und konnte sich bei Keeper Stein bedanken, dass man nicht mit 0:2 in Rückstand geriet, als er im 1 gegen 1 stark parieren konnte. In der zweiten Halbzeit zeigte die neu gegründete SG aber ein anderes Gesicht. Ein Tor nach einem Einwurf durch Aulbach war der Dosenöffner für eine in allen Belangen stark verbesserte Vorstellung. Man ließ das Heimteam nicht mehr zur Entfaltung kommen und mit den Toren 2,3 und4 keine Zweifel mehr am Sieger dieser Partie. So kam man am Ende auch in dieser Höhe zu einem verdienten Auswärtssieg. Die schwache erste Halbzeit sollte sich im kommenden Heimspiel gegen Rothenbuch aber nicht wiederholen.
TSV Lengfeld - TSV Keilberg 4:1
Tore: 1:0 Mehari (48.), 2:0 Alay (52.), 3:0 Dan (58.), 3:1 Benedict Krelina (76.), 4:1 Alay (90.)
Gegen den Landesliga-Absteiger setzte es in unserem ersten Auswärtsspiel der Saison eine deutliche Niederlage. Es gab an diesem Sonntag einfach zu viele Widrigkeiten, die wir dann am Ende nicht überwinden konnten. Dabei begann das Spiel eigentlich vielversprechend für uns. Nach bereits 2 Minuten wurde Julian Kempf im Strafraum gefoult und wir bekamen die Chance, mit einem Elfmeter in Führung zu gehen. Leider konnte Fabian Roth diesen nicht im Tor unterbringen, er scheiterte am Torhüter. Bis zur Halbzeit waren wir gut im Spiel, kurz vor der Halbzeit kassierte Christian Porwol eine unnötigen Zeitstrafe. Während dieser konnte Lengfeld dann direkt nach der Halbzeit die Führung erzielen. In der Phase waren wir ein bisschen von der Rolle und kassierten zwei weitere Tore innerhalb von 10 Minuten. Als dann auch Fabi Roth noch eine Zeitstrafe kassierte, war das am Ende dann einfach zu viel, auch wenn Bene Krelina nach einem schönen Angriff nochmal verkürzen konnte. In der Nachspielzeit kassierten wir dann auch noch den vierten Gegentreffer. Am Ende des Tages ist Niederlage zu hoch ausgefallen, wir hatten im ganzen Spiel 15 schlechte Minuten und die wurden gnadenlos bestraft. Das Ergebnis ist jedoch schlechter, als das Spiel, dass wir gemacht haben. Gibt also keinen Grund, allzu enttäuscht zu sein.
TSV Keilberg - ETSV Würzburg 2:0
Tore: 1:0 und 2:0 Christian Porwol (40., 67.)
Zum Saisonstart empfingen wir mit dem Meister der Kreisliga Würzburg einen absoluten Neuling in der Bezirksliga. Der ETSV war für uns ein völlig unbeschriebenes Blatt und somit ein gefährlicher Gegner zum Auftakt. So hatten wir auch unsere Probleme ins Spiel zu finden, die Gäste präsentierten sich als spielerisch ordentliche Mannschaft. Wir liefen meist hinterher, standen jedoch sicher und ließen nichts Nennenswertes zu. Erst nach ca. einer halben Stunde übernahmen wir das Kommando. In dieser Phase brachte uns Christian Porwol mit einem schönen Schuss von der Strafraumgrenze in den Winkel in Führung. In der zweiten Halbzeit kam dann der ETSV zu seiner ersten Möglichkeit, scheiterte jedoch am Außenpfosten. Ab dann war es ein ausgeglichenes Spiel ohne Höhepunkte, bis Porwol in der 67. Minute seinen Doppelpack schnürte, als er nach einer Emmerich-Flanke, die der Keeper weit vor dem Tor unterlief, cool blieb und so für die Vorentscheidung sorgte. Der ETSV mühte sich zwar, konnte das Tor von Grossmann jedoch nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen.
SC Rauenthal - SG Keilberg II /Straßbessenbach 1:5
Tore: 1:0 Kunze (7.), 1:1 Michael Ritter (38.), 1:2 und 1:3 Christian Vogt (45., 55.), 1:4 Patrik Hock (68.), 1:5 Lukas Masur (90.+2)
Im ersten Punktspiel unserer neu gegründeten SG gab es in Glattbach beim ebenfalls neu gegründeten SC Rauenthal trotz frühem Rückstand gleich ein wichtiges Erfolgserlebnis. Wir legten gleich spielfreudig los und konnten uns auch bereits gute Chancen erspielen, als das frühe Anrennen jäh durch einen unhaltbaren Traumfreistoß aus gut 35 Metern unterbrochen wurde. Jedoch hielten wir uns damit nicht allzu lange auf und kamen gleich wieder gut in die Partie. Jedoch dauerte es bis kurz vor der Halbzeit bis wir das auch in zählbares ummünzen konnten: Michael Ritter verlängerte einen Civilek-Freistoß per Kopf zum Ausgleich ins Tor. Mit dem Halbzeitpfiff brachte der früh eingewechselte Routinier Christian Vogt sogar die verdiente Führung. Kurz nach Wiederanpfiff verwandelte wiederum Vogt eine schöne Vorlage von Lukas Masur zum 3:1. Mit dem 4:1 durch Patrik Hock war die Partie dann eigentlich erledigt. In der Nachspielzeit ließ Lukas Masur nach Vorarbeit von Fabi Steffens alleine vor dem Tor dem Keeper keine Chance und verwandelte souverän zum 5:1 Endstand. Positiv ist auf jeden Fall, dass wir trotz frühem Rückstand nicht den Kopf verloren haben und uns eine ganze Reihe an Torchancen herausspielen konnten. Nicht so schön ist, dass wir nach dem Spiel drei weitere Verletzte zu beklagen haben, denen wir alles Gute wünschen und hoffen, dass sie uns bald wieder helfen können.